Dr. med. Ulrich Langenbach
Neurochirurg aus Passion
Folgende Operationen und Eingriffe werden von Herrn Dr. Langenbach durchgeführt
- Beseitigung der Wirbelkanalenge / - stenose (Spinalstenose) sowohl lumbal als auch zervikal
- Bandscheibenvorfälle im Hals- und Lumbalbereich
- Nervenengpasssyndrome / periphere Nervenchirurgie
- Versteifungsoperationen im Bereich der Halswirbelsäule
- Minimalinvasive Schmerztherapie
- CT- gesteuerte Intervention bei Bandscheibenvorfällen und Nervenschmerzen
- Elektrophysiologische Diagnostik (z.B. Nervenleitgeschwindigkeit)
Zusatzbezeichnung:
Spezielle Schmerztherapie
Ärztliche Tätigkeiten
1994 – 2000 | Facharztausbildung in den Krankenanstalten Gilead/Bielefeld/Bethel bei Prof. Oppel |
Aufbau des elektrophysiologischen Labors zur Durchführung von Intraoperativem Monitoring/Mapping sowie der elektrophysiologischen Diagnostik Enge Kooperation mit der Epilepsieklinik Mara und Standardisierung epilepsiechirurgischer Eingriffe mit dem Leit. Arzt Dr. Pannek und dem Epileptologen Prof. Wolf Leitung der ALA Phase III Studie bei malignen Hirntumoren |
|
1994 | Inaugural-Dissertation Thema: Der Einfluß von vier Injektionsnarkotika auf transkraniell motorisch evozierte Potentiale mittels der magnetischen Kortexstimulation (Neurochirurgische Universitätsklinik der Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn) |
2000 – 2001 | Facharzt für Neurochirurgie In den Krankenanstalten Gilead/Bethel in Bielefeld Durchführung von bundesweiten Seminaren für IOM in der Neurochirurgie für Ärzte in Kooperation mit der Fa. Nicolet Leiter der Tumorsprechstunde der Neurochirurgischen Klinik in Assoziation mit der Neurologie in Bethel Wissenschaftliche Arbeit und Kooperation mit der psychologischen Fakultät der Universität in Bielefeld hinsichtlich kognitiver Defizite nach neurochirurgischen Operationen Mitarbeit im Aufbau vom Netzwerk „ Integrative Versorgung neurochirurgischer Patienten “ mit den Praxen in Ostwestfalen/Lippe |
2002 – 2005 | Oberarzt der Neurochirurgischen Klinik im Klinikum Saarbrücken Zahlreiche Beiträge zu Jahrestagungen der DGNC Zahlreiche Vorträge zur Öffentlichkeitsarbeit des Klinikums Saarbrücken Investigator von klinischen Studien zur Behandlung von rezidivierenden malignen Hirntumoren Investigator von einer klinischen Studie bei malignem Schmerzsyndrom |
2005 – 2006 | Leitender Oberarzt der Neurochirurgischen Klinik im Klinikum Saarbrücken |
03/06 – 05/06 | Kommissarischer Ärztlicher Leiter der Neurochirurgischen Klinik im Klinikum Saarbrücken |
Seit 2007 | niedergelassener Neurochirurg und Belegarzt im Karl-Olga Krankenhaus in Stuttgart |
2007 | Erlangung der Zusatzbezeichnung „Spezielle Schmerztherapie“ Leitender Arzt der Z.O.N. Klinik GmbH Stuttgart |
Hochschulausbildung
1987 – 1993 | Medizinstudium an der Friedrich-Wilhelms Universität in Bonn mit dem Abschluß des 3. Staatsexamens |
Mitgliedschaften
DGNC Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie
BDNC Berufsverband Deutscher Neurochirurgen e.V.